Zum Inhalt springen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR APPS DER ICP GROUP

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir freuen uns über das Interesse an unseren mobilen Anwendungen („Apps“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit personenbezogenen Informationen umgehen, die bei der Nutzung unserer Apps erhoben werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2. Liste der durch die ICP Group veröffentlichten Apps

  • ICARUS blue (ehemals ICARUS blue R-Series)
  • ICARUS blue Classic
  • Wingliner Blue
  • Wingliner Orange
  • Solemaster 3000

3. Verantwortlicher Entwickler / Herausgeber

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ICP Systems B.V.
7451 PJ Holten, Niederlande
Telefon: +31 548 636 200
E-Mail: info@icpgroup.nl

4. Datenerhebung beim Download und bei der Nutzung

Beim Herunterladen unserer Apps über einen App-Store (z. B. Google Play oder Apple App Store) können bestimmte Daten automatisch durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet werden – etwa Nutzername, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen oder die Geräte-ID. Diese Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.

Bei Nutzung unserer Apps werden bestimmte technische Informationen automatisch erhoben, um einen stabilen und sicheren Betrieb zu ermöglichen. Dazu zählen u. a.:

  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Spracheinstellungen und Version der App
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge
  • Gerätekennungen wie IMEI, IMSI, MAC-Adresse oder MSISDN

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Apps.

5. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Apps können sogenannte Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder die Nutzung zu analysieren. Hierbei handelt es sich um kleine Datenelemente, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach Schließen der App gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben länger gespeichert („persistente Cookies“), um z. B. Einstellungen zu merken.

Die Datenverarbeitung über Cookies kann je nach Zweck auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen beruhen: zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bei Vorliegen einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Annahme von Cookies / Speicherung von Daten und Einstellungen kann in der Regel über die Systemeinstellungen Ihres Endgeräts konfiguriert werden. Bei einer Deaktivierung können allerdings Einschränkungen in der Nutzung auftreten.

6. Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unsere Apps mit uns oder Dritten in Kontakt treten (z. B. über Formulare oder per E-Mail), werden die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten gelöscht.

7. Speicherdauer

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung sowie etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

  • Daten auf Basis einer Einwilligung: bis zum Widerruf
  • Vertragsbezogene Daten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Daten auf Grundlage berechtigter Interessen: bis zum erfolgreichen Widerspruch oder Wegfall der Interessenlage
  • Werbezwecke: bis zum Widerruf oder Widerspruch gegen die Nutzung

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Daten regelmäßig gelöscht.

8. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unzutreffender oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruchsrecht im Detail

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Im Falle eines begründeten Widerspruchs wird die Verarbeitung eingestellt, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, können Sie der Nutzung jederzeit widersprechen. In diesem Fall erfolgt keine weitere Verarbeitung zu Werbezwecken.